7 Ergebnisse gefunden mit einer leeren Suche
- Wohnen und Gut Leben schließt wichtige Lücke bei der Immobilienverrentung
Wer darüber nachdenkt, im Alter seine Immobilie zu verrenten, sollte den Unterschied zwischen lebenslangem Wohnrecht und Nießbrauch kennen. Zwar gelten für beide die Grundzüge der Immobilienverrentung: Der Verkäufer bleibt weiterhin wirtschaftlicher Eigentümer seines Zuhauses. Er bekommt für sein Wohneigentum einen fairen Preis und die Garantie, solange er lebt mietfrei darin wohnen zu können. Doch in einem Punkt unterscheiden sich die beiden Modelle fundamental: Was passiert, wenn man aus dem Eigenheim ausziehen möchte oder muss? Diese Frage stellt sich häufiger als man denkt. Zum Beispiel, wenn es die Gesundheit erfordert, etwa in ein Heim zu ziehen. Oder wenn man mit einem neuen Partner zusammenziehen möchte. Wer kümmert sich dann um einen Mieter? Wer um notwendige Renovierungen? Bei einer Verrentung mit Nießbrauch sind Senioren meist auf sich allein gestellt. Sie müssen alles selbst regeln, sowohl die Neuvermietung als auch vorab fällige Renovierungen. Egal, ob sie gesundheitlich angeschlagen sind oder mit Vermietungsfragen vertraut sind. Diese Lücke hat Anton Hiltmair von der Wohnen & Gut Leben GmbH, jetzt geschlossen. Mit seinem Modell für lebenslanges Wohnrecht. Mehr Komfort für Senioren „Wir haben in den letzten Jahren zusammen mit Rechtsanwälten und Notaren eine Möglichkeit entwickelt, mit der sich unsere Kunden bei einem Auszug um nichts mehr kümmern müssen“, so der Münchner. Die Senioren ziehen die Tür hinter sich zu und erhalten schon im Folgemonat Geld vom Käufer ihrer Immobilie für die Vermietung. Entweder in Form einer monatlichen Leibrente oder als einmalige Abfindungszahlung. Je nachdem was sie aktuell bevorzugen. Denn alle Zahlungen und Vereinbarungen werden bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs klar geregelt. Rechtliche Sicherheit „Unsere Kunden bestimmen schon jetzt über die finanzielle Zukunft im Falle ihres Auszugs“, erklärt Hiltmair die Nachhaltigkeit seines Modells. Und sein Modell ist absolut sicher, denn alle Vertragsdetails werden ins Grundbuch eingetragen und notariell beurkundet. Und sollte die Leibrente tatsächlich ausfallen, so haben die Senioren ein einseitiges notarielles Rücktrittsrecht. Dann bekommen sie umgehend ihre Immobilie zurück. Starke Nachfrage „Wir haben dieses Modell entwickelt, weil wir unseren Kunden einen größtmöglichen Komfort bieten wollen. Unsere Gespräche haben gezeigt, dass viele Senioren bereits bei Vertragsabschluss alles regeln möchten“, so der Geschäftsführer der Wohnen & Gut Leben GmbH. Während sich in den letzten Jahren vor allem der Nießbrauch als gängiger Begriff am Markt etabliert hat, sieht Hiltmair seit 2020 einen klaren Trend: „Das Wohnrecht gewinnt deutlich an Beliebtheit.“ Beide Modelle sind sicher Wenn eine spätere selbständige Vermietung in Betracht kommt, ist auch Nießbrauch weiterhin attraktiv. Die heutigen Kaufpreiserlöse sind bei beiden Varianten nahezu identisch. Ebenfalls gleich ist die rechtliche Sicherheit, weiterhin ein Leben lang ungehindert in der Immobilie verbleiben zu können: Sie liegt sowohl beim Nießbrauch als auch beim Wohnrecht bei einhundert Prozent. Sie wird in beiden Fällen im Grundbuch und durch einen notariellen Vertrag garantiert. Für viele Notare gehört die Verrentung mit Nießbrauch oder Wohnrecht mittlerweile zur täglichen Arbeit. Wohnrecht oder Nießbrauch Welches Modell ist besser? Die entscheidenden Fragen, die sich Senioren stellen sollten bei der Wahl zwischen Wohnrecht und Nießbrauchrecht lautet: Wie will ich bei einem möglichen späteren Auszug, etwa in ein Seniorenheim, verfahren? Will ich die Immobilie selbst vermieten? Bin ich dann aufgrund des Alters und meiner körperlichen Verfassung noch in der Lage, mich um eine Vermietung zu kümmern? Kann ich gegebenenfalls Renovierungen vornehmen, um einen zahlungskräftigen Mieter zu finden? Die Antworten darauf führen zum richtigen Modell. Ehrlicher Partner Wohnen & Gut Leben hat schon vielen Senioren zur richtigen Entscheidung bei der Immobilienverrentung verholfen. Das lokale Unternehmen ist auf den oberbayrischen Raum spezialisiert und berät auch Sie gerne kostenlos und unverbindlich über die Vorzüge der verschiedenen Modelle. Nicht zuletzt durch die Expertise von Anton Hiltmair und seinem Team ist die Zahl der Eigenheimbesitzer, die durch Verrentung schon heute vom Wert ihrer Immobilie profitieren, in den letzten Jahren in Oberbayern stark gestiegen. WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de
- Wie wirkt sich die Coronakrise auf die Immobilienwerte aus?
München In den letzten Jahren stieg der Wert von Immobilien in München und Umland kontinuierlich an. Egal ob Finanzkrise, Schuldenkrise oder Brexit: Je unsicherer der Markt schien, desto gefragter waren Grundstücke, Häuser und Wohnungen hier in der Region. Doch hält diese Wertsteigerung auch in Zeiten von Corona an? Oder sinken die Immobilien sogar in ihrem im Wert? Erstmals seit Jahrzehnten sind wir alle – und somit auch alle Wirtschaftszweige – von der aktuellen COVID19 Krise betroffen. Je länger die Krise dauert, desto wahrscheinlicher ist ein Rückgang der Immobilienpreise. Welche Anzeichen sprechen dafür? Viele Arbeitnehmer und Selbständige sind in Kurzarbeit oder Bangen um Ihre Zukunft. Diese erhalten nicht mehr ihr gewohntes und kalkuliertes Einkommen. Daher wird es, bei länger andauernder Krise, zu Mietausfällen und Mietrückgängen kommen. Dies verunsichert Anleger, einige werden das Interesse an einem Investment in Immobilien verlieren. Ein ähnliches Problem dürfte bei den eigengenutzten Immobilien entstehen. Die Kaufnachfrage nach eigengenutzten Immobilien dürfte zurückgehen. Warum? Wirtschaftliche Unsicherheiten bezüglich des Einkommens auf Käuferseite senkt deren Kreditwürdigkeit. Zudem könnten Eigentümer, die ihre Immobilie mit hohen Krediten finanziert haben, Schwierigkeiten haben, ihre Kredite weiterhin zu bedienen. Die Folge: Die Immobilie muss verkauft werden. Ein weiterer für München und Umland wichtiger Punkt ist der Zuzug. Sollte es zu der aktuell viel diskutierten Rezession kommen, so würden in nächster Zeit die Jobangebote in München zurückgehen. Weniger Arbeit, weniger Zuzug, weniger Wohnungsbedarf. Sie sehen, es ist ein komplexes wirtschaftliches Zusammenspiel, welches sich sukzessive auf unser Leben auswirkt. Wir alle werden die Folgen von Corona spüren. Doch es gibt hier für die Immobilien auch einen sehr positiven Aspekt: Grundsätzlich bewegt sich der Immobilienmarkt etwas zeitversetzt zur realen Wirtschaft. Das heißt, bis all die oben angesprochenen Fälle eintreten, wird es voraussichtlich noch einige Monate andauern. Wer also jetzt verkauft, ist auf der sicheren Seite. Er wird aus unserer Sicht noch in den nächsten Monaten von den maximalen Wertsteigerungen der letzten Jahre profitieren. Anton Hiltmair Experte Immobilienökonom Anton Hiltmair ist Geschäftsführer der WOHNEN & GUT LEBEN GmbH in München. Seit über zehn Jahren ist er ein geschätzter Ansprechpartner im Bereich der Immobilienverrentung. Er hilft Senioren, ihre eigene Immobilie als Geldquelle zu nutzen. Diese verschaffen sich dadurch finanzielle Freiheiten und bleiben weiterhin lebenslang in Ihren vertrauten vier Wänden wohnen. Bei weiteren Fragen oder Interesse an einer kostenfreien und unverbindlichen Beratung wenden Sie sich bitte an. Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert. WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de
- Didi´s Tipp: Sofort Schuldenfrei durch Immobilienverrentung
Didi: „Ein Leben lang haben Sie für Ihre Immobilie gespart. Befreien Sie sich in der Rente von Ihren restlichen Schulden. Machen Sie Schluss mit monatlichen Zahlungen an die Bank. Genießen Sie endlich Ihren Ruhestand.” Wie das geht? Das erklärt euch am besten Anton Hiltmair von WOHNEN & GUT LEBEN in München. „Oftmals schaffen es Ruheständler nicht, bis zum Renteneintritt alle Darlehen abzuzahlen. Monatliche Kreditraten von 300 Euro oder mehr werden schnell zur finanziellen Belastung. Bei den heutigen Renten bleibt dann zum Leben kaum was übrig.” Dabei könnte das Leben im Alter so schön sein. Weil man endlich Zeit hat. Für Eigenheimbesitzer, die gerne mehr finanzielle Freiheit hätten, gibt es einen einfachen Weg: Immobilienverrentung. Das heißt, sie verkaufen ihr Eigenheim. Und dann? Bekommen sie dafür zwei Dinge. Erstens das Geld aus dem Verkauf. Zweitens das lebenslange Recht, mietfrei darin zu wohnen. Das lebenslange Nutzungsrecht wird im Grundbuch notariell gewährleistet. Es ist damit absolut sicher . Im Prinzip ändert sich also, wenn man so will, nichts. Nur dass sie deutlich mehr Geld verfügbar haben als zuvor. Sie können sich eine bessere medizinische Versorgung leisten. Oder sich langersehnte Wünsche erfüllen. Einen finanziell entspannten Alltag genießen. Es ist wieder alles möglich. Mehrere hundert Münchner haben wir bereits erfolgreich beraten. Wenn auch Sie ihren Garten oder ihre langjährigen netten Nachbarn behalten wollen und nicht mehr jeden Cent umdrehen möchten, kontaktieren Sie uns ganz kostenlos und unverbindlich. Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert. “Wir beraten Sie unverbindlich und kostenfrei – Ihre persönliche Situation und Wünsche stehen an erster Stelle.” WOHNEN & GUT LEBEN WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de
- Mit der eigenen Immobilie zu mehr Rente
Noch vor einem Jahr hatte Frau Müller 1.000 Euro Rente im Monat. Davon bezahlte sie alles: Ihre Einkäufe, Wohngeld für ihr Eigenheim oder kleinere Reparaturen. Für große Sprünge reichte es nicht. Dabei hatte sie ein Leben lang gearbeitet, um für das Alter vorzusorgen. Die entscheidende Wende in ihrem Leben brachte Anton Hiltmair. Der Geschäftsführer der Münchner WOHNEN & GUT LEBEN GmbH zeigte der 74jährigen, wie sie durch ihre Immobilie zu Geld kommen kann, ohne ausziehen zu müssen. „Immobilienverrentung verschafft einem im Nu finanzielle Freiheit“, so Hiltmair. Frau Müller hat mit unserer Hilfe ihre Wohnung verkauft und so ein Geldpolster geschaffen, auf das sie jetzt jederzeit zugreifen kann. Und trotzdem kann sie in ihrem Eigenheim wohnen bleiben. Mit dem freigesetzten Vermögen kann sie sich eine bessere medizinische Versorgung und sogar eine Haushaltshilfe leisten. Nicht mehr jeden Cent umdrehen müssen, reisen können, seinen Hobbies nachgehen, die während der Berufsjahre zu kurz kamen – das ist Lebensqualität. Frau Müller muss darauf nicht mehr verzichten. Immobilienverrentung kann aber noch weit mehr. Einer der Hauptgründe, warum Rentner ihre Immobilie verrenten und sie nicht einfach am Markt verkaufen, ist die Garantie auf lebenslanges Wohnrecht. „Viele wollen, dass alles möglichst so bleibt wie es ist. Der Garten, die netten Nachbarn, ihr Zuhause mit all seinen Erinnerungen“, erklärt Immobilienökonom Anton Hiltmair. Wer sein Eigenheim verrentet, kann ein Leben lang in seinen vier Wänden wohnen bleiben. Notariell abgesichert. „Das Gefühl heimzukommen bleibt also. Nur dass man jetzt mehr Geld hat.“ Es gibt aber noch einen weiteren Grund, der Betroffene überzeugt: Laufende Kredite. Der einmalige Geldsegen befreit Rentner schlagartig von monatlichen Schulden. Und durch den Verkauf auf so genannter Nießbrauchbasis wird der Hinterbliebene sein Leben lang finanziell geschützt. Selbst vor Pflichtteilsansprüchen. Auch die Erben können von der Immobilienverrentung profitieren: „Wer seinen Kindern und Enkeln zu Lebzeiten etwas Gutes tun möchte, kann einen Teilbetrag aus dem Verkauf steuersparend weiterschenken. „Viele Rentner wollen ihre Familie schon heute bei Investitionen in die Zukunft unterstützen. Zum Beispiel mit einer Finanzspritze für den Bau eines Hauses oder den Erwerb einer Wohnung“, so Hiltmair. „Mit Immobilienverrentung ist das kein Problem.“ So unterschiedlich die Beweggründe auch sind: Zwei Dinge haben die Ruheständler alle gemeinsam. Sie haben über die Jahre hinweg für ihre finanzielle Absicherung vorgesorgt und sie können heute zuhause, in Ruhe, überlegen, wofür sie ihr Geld ausgeben wollen. Mehreren hundert Münchnern hat Anton Hiltmair von WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bereits zu einem finanziell entspannten Ruhestand in ihren eigenen vier Wänden verholfen. Er findet für Sie, gemeinsam mit Ihnen, eine individuelle Lösung. Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert. WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de
- Im Alter gut leben ohne Umzug
Immer mehr Senioren bessern durch Immobilienverrentung ihre Rente auf Viele Münchner Rentner kennen das: Sie leben in ihrem eigenen Zuhause und sparen sich die Miete. Trotzdem sind sie knapp bei Kasse. Ihr Vermögen ist in der Immobilie gebunden und die monatliche Rente reicht gerade mal für Wohngeld, kleinere Reparaturen oder alltägliche Ausgaben. Was tun? Umziehen aus den vertrauten vier Wänden? „Das muss nicht sein“, sagt Anton Hiltmair, Geschäftsführer der Münchner Gesellschaft WOHNEN & GUT LEBEN GmbH. Er hat bereits über 160 Rentnern in Stadt und Umland zu einem finanziell entspannten Leben in ihren vier Wänden verholfen. Und die Nachfrage steigt laufend. Der Schritt zu mehr Geld im Alter heißt Immobilienverrentung. Wer seine Immobilie verrentet, nutzt seine eigene Immobilie als Geldquelle: Er verkauft sein Haus oder seine Eigentumswohnung und bekommt dafür einen fairen Preis. Zugleich erwirbt er das lebenslange Recht mietfrei darin zu wohnen. „Im Prinzip ändert sich also für den Verkäufer nichts, nur dass er deutlich mehr Geld zur Verfügung hat als zuvor“, sagt Hiltmair. Notarielle Sicherheit Der Verkäufer bleibt auch nach dem Verkauf wirtschaftlicher Eigentümer und kann, solange er lebt, über die Nutzung der Immobilie entscheiden. Er kann sie also auch weitervermieten und die Mieteinnahmen gehören ihm. Dieses lebenslange Nießbrauchrecht wird durch einen Eintrag im Grundbuch notariell abgesichert. Hiltmair: „Dadurch ist das Modell absolut sicher.“ Finanzielle Freiheit Mit dem Geld stehen dem Verkäufer alle Türen offen. „Er kann sich zum Beispiel eine bessere medizinische Versorgung leisten, langersehnte Wünsche erfüllen oder einfach einen finanziell entspannten Alltag genießen“, so Hiltmair. „Manche Kunden nutzen auch einen Teilbetrag zur Schuldentilgung oder um bei einer Vererbung die Steuern zu senken.“ Obendrein hat die Verrentung einen schönen Nebeneffekt: Zukünftige Ausgaben beispielsweise für eine Fassadensanierung oder eine neue Heizung übernimmt nach dem Verkauf der neue Eigentümer. „Kein Wunder, dass immer mehr Senioren das Modell der Immobilienverrentung für sich entdecken“, so der Münchner. „Die Nachfrage in der Stadt und im Umland steigt laufend. Unsere Kunden sind froh, dass sie ihren Garten oder ihre langjährigen und netten Nachbarn behalten können und nicht mehr jeden Cent umdrehen müssen.“ Ehrliche Partner Gesellschaften wie WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bringen Verkäufer und Käufer zusammen und stehen den Senioren mit Rat und Tat zur Seite. Hiltmair ist seit über acht Jahren ein sehr geschätzter Partner bei der Immobilienverrentung. „Ich lege großen Wert auf eine ganzheitliche Beratung bei meinen Kunden. Wir betrachten gemeinsam die finanzielle Situation, den Wert der Immobilie, die monatliche Rente, eventuelle Darlehen, mögliche Erbansprüche und steuerliche Aspekte.“ Seine Kunden erhalten bereits im ersten Gespräch sofort Transparenz über den Wert ihrer Immobilie und einen Überblick, welche Lösung für sie persönlich wirklich lebenslang sinnvoll ist. Dass seine „ehrliche Beratung mit Herz und Verstand“ gut ankommt zeigt sich spätestens einmal jährlich an seinem Geburtstag: „Unzählige Senioren, die mit mir gemeinsam ihre Immobilie verrentet haben, rufen mich an und gratulieren. Dieses freundschaftliche Verhältnis werte ich als größtes Kompliment für meine Arbeit.“ Lebenslang genießen „Wenn sich ein Kunde für die Verrentung entscheidet, begleiten wir ihn durch den gesamten Prozess bis hin zum Vertragsabschluss“, so Hiltmair. „Wir freuen uns mit ihm, wenn er nur wenige Wochen später den goldenen Herbst in seinen vertrauten vier Wänden genießen kann.“ Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert. “ Ihr Wohl liegt uns am Herzen ." WOHNEN & GUT LEBEN WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de
- Geschäftsführer Anton Hiltmair klärt über die Immobilienverrentung auf
Zuhause wohnen und vom Wert Ihrer Immobilie profitieren Viele Münchner Rentner kennen das: Sie leben in ihrem eigenen Zuhause und sparen sich die Miete. Trotzdem sind sie knapp bei Kasse. Ihr Vermögen ist in der Immobilie gebunden und die monatliche Rente reicht gerade mal für Wohngeld, kleinere Reparaturen oder alltägliche Ausgaben. Was tun? Umziehen aus den vertrauten vier Wänden? „Das muss nicht sein“, sagt Anton Hiltmair, Geschäftsführer der Münchner Gesellschaft WOHNEN & GUT LEBEN GmbH. Wie können Eigenheimbesitzer zuhause wohnen bleiben und mühelos zu mehr Geld kommen? Hiltmair: Viele Rentner haben jahrelang für ihr Eigenheim gespart, um im Alter mietfrei darin wohnen und gut leben zu können. Das können sie, indem sie ihre Immobilie verrenten. Das heißt, sie verkaufen ihr Eigenheim und bekommen dafür zwei Dinge: Erstens die Geldsumme aus dem Verkauf und zweitens das lebenslange Recht, mietfrei darin zu wohnen. Das lebenslange Nutzungsrecht wird durch einen Eintrag im Grundbuch sogar notariell gewährleistet. Das Modell ist also absolut sicher. Im Prinzip ändert sich, wenn man so will, für sie nichts, nur dass sie deutlich mehr Geld zur Verfügung haben als zuvor. Kein Wunder, dass die Verrentung der Immobilie unter Senioren immer beliebter wird. Wozu nutzen sie das Geld? Hiltmair: Ja, die Nachfrage ist enorm! Unsere Kunden leisten sich oft eine bessere medizinische Versorgung, erfüllen sich langersehnte Wünsche oder verwenden es für einen finanziell entspannten Alltag. Viele nutzen das Geld auch zur Schuldentilgung oder zur Steuersenkung bei einer Vererbung. Den Kunden stehen alle Türen offen. Die Beweggründe für eine Immobilienverrentung sind also wie man sieht ganz unterschiedlich? Hiltmair: Ja, so unterschiedlich wie die Menschen selbst. Oft kommen die Kunden zu mir aus persönlichen Gründen. Wenn es beispielsweise keine direkten Erben gibt, wollen Senioren den Nachlass frühzeitig regeln. Andere wollen ganz einfach den Wert ihrer Immobilie verleben oder endlich alte Bankkredite zurückzahlen. Es gibt aber auch Entwicklungen am Markt, die für eine Verrentung sprechen: Die neuen Bankengesetze zum Beispiel erschweren es den Senioren trotz Immobilienvermögen Kredite zu bekommen. Damit werden größere Instandsetzungen am Haus oder Sonderumlagen für Wohnungseigentum im Alter zur massiven Belastung. Oder ein weiteres Beispiel: Durch den Preisanstieg auf dem Immobilienmarkt bekommen die Senioren beim Verkauf heute meist mehr Geld als sie selbst bezahlt haben. Zusammen mit dem lebenslangen mietfreien Wohnrecht gewinnen sie dadurch doppelt. Was sollten Rentner tun, wenn sie eine Immobilienverrentung in Betracht ziehen? Hiltmair: Ganz wichtig ist zunächst eine fundierte persönliche Beratung, bei der wir immer die gesamte Situation – also Finanzen, den Wert der Immobilie, die monatliche Rente, eventuelle Darlehen, mögliche Erbansprüche und steuerliche Aspekte – betrachten. Unsere Kunden erhalten dabei sofort Transparenz über den Wert Ihrer Immobilie und einen Überblick, welche Lösung für sie persönlich wirklich lebenslang sinnvoll ist. Wenn sich unser Kunde für eine Verrentung entscheidet, begleiten wir ihn durch den gesamten Prozess bis hin zum Vertragsabschluss beim Notar. Sie haben bereits über hundert Rentnern zu einem finanziell entspannten goldenen Herbst in ihren vertrauten vier Wänden verholfen. Was freut Sie am meisten an Ihrer Tätigkeit? Hiltmair: Viele meiner Kunden sind froh, dass sie ihren Garten oder ihre langjährigen netten Nachbarn behalten können und nicht mehr jeden Cent umdrehen müssen. Das zeigt mir immer wieder aufs Neue, dass ich das Richtige tue. Besonders schön finde ich es aber auch, dass mir jährlich unzählige Senioren, die mit mir gemeinsam ihre Immobilie verrentet haben, telefonisch zum Geburtstag gratulieren. Dieses freundschaftliche Verhältnis werte ich als größtes Kompliment für meine Arbeit. Ein Kompliment für Ihre Arbeit ist sicherlich auch die Unterstützung durch das Münchner Original „Obststandl Didi“ Dieter Schweiger bei Ihrer Arbeit. Wieso die Zusammenarbeit? Hiltmair: Dieter Schweiger passt perfekt zu uns! Er verkörpert das, was uns für unsere Arbeit wichtig ist: Unsere oberbayrischen Wurzeln und die bayrischen Tugenden wie Ehrlichkeit, Bodenständigkeit, Geradlinigkeit und Beständigkeit. Wir freuen uns über die Unterstützung, die Immobilienverrentung noch weiter in der Region bekannt zu machen. Gemeinsam wollen wir erreichen, dass zukünftig noch mehr Senioren ohne Geldsorgen zuhause wohnen und gut leben können. “Dahoam leben is a freid” Münchner Original Dieter Schweiger (Obstandl Didi) arbeitet gerne mit Anton Hiltmair zusammen. Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert. WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de
- Neuigkeiten rund um die Immobilienverrentung
Liebe Interessenten und Kunden, Die Verrentung ist für Münchner Senioren eine Möglichkeit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Das Thema ist aber noch nicht so präsent auf dem deutschen Markt und es gibt auch noch viele Fragen. Wir werden Ihnen auf unserer neuen Webseite in Zukunft Informationen und Neuigkeiten rund um die Immobilienverrentung präsentieren. Zögern Sie nicht sich bei Interesse oder Fragen an uns zu wenden. Bei uns erhalten Sie eine kostenfreie und unverbindliche Beratung. Ihr Wohnen & Gut Leben Team Das Münchner Unternehmen WOHNEN & GUT LEBEN GmbH bietet Senioren die Möglichkeit die eigene Immobilie zu verrenten und damit einen entspannten Ruhestand zu genießen. Zu der finanzielle Freiheit kommt außerdem noch das lebenslange unentgeltliche Nutzungsrecht am verrenteten Zuhause. Durch die Immobilienverrentung ist Ihre Altersvorsorge gesichert. WOHNEN & GUT LEBEN GmbH Maria-Theresia-Straße 181675 München Telefon 089 – 21 909 310 Email info@wohnenundgutleben.de www.wohnenundgutleben.de